Partieproduktion

Partieproduktion
Elementartyp der Produktion ( Produktionstypen).
- 1. Hinsichtlich der Systematisierung der Produktionsmethoden nach Breite des Produktionssortiments bezeichnet P. die materialabhängige Sortenbildung, die dadurch zustande kommt, dass die Eigenschaften der eingesetzten Rohstoffe variieren. Sind die entstehenden Sortenunterschiede unerwünscht, kann in der weiterverarbeitenden Industrie durch Anpassung der Produktionsverfahren versucht werden, die Nachteile veränderlicher Stoffe auszuschalten.
- 2. Hinsichtlich der Systematisierung der Produktionsmethoden nach der Anzahl der produzierten Einheiten ist P. wie die Chargenproduktion ( diskontinuierliche Produktion) eine Sonderform der Produktion in Losen ( Losgröße). Eine Partie oder Charge ist eine bestimmte, nach oben begrenzte Menge von Einsatzgütern, die als Ganzes einen diskontinuierlichen Herstellungsprozess durchläuft. Chargen- und Partieproduktion unterscheiden sich dadurch, dass bei Partieproduktion die Ausgangsbedingungen nicht konstant gehalten werden können (Naturprodukte), während bei der Chargenproduktion der Produktionsprozess nicht vollständig beherrschbar ist. Die Begrenzung der jeweiligen Produktionsmenge ist bei Chargenproduktion durch das Fassungsvermögen der Produktionsanlagen gegeben, bei P. ist sie natur- oder beschaffungsbedingt.
- Beispiel: Verarbeitung hochkarätiger Diamanten, Deckblattverarbeitung von Qualitätszigarren.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • diskontinuierliche Produktion — Chargenproduktion; Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen). Bei d.P. werden die Werkstoffe mit zeitlicher Unterbrechung in das Arbeitssystem eingegeben und partieweise be und verarbeitet. Beispiel: Eine durch das Fassungsvermögen des… …   Lexikon der Economics

  • Produktionstypen — I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen ⇡ Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”